Neues Portrait in Arbeit

Neben weiteren Quittenportraits und dem Kunstprojekt Müller & Sohn arbeite ich seit einigen Monaten an einem Auftrags-Portrait. Bei diesem Portrait werden auch die Hände mit auf das Bild kommen. Das Titelbild zeigt ein sehr unfertiges Stadium, an dem man aber ganz gut sehen kann wie in etwa die Qualität des Bildes sein wird. Der Zeigefinger… Neues Portrait in Arbeit weiterlesen

„WEGE“– Einzelausstellung im Haus der Wirtschaft, Stuttgart (Müller & Sohn)

Arothron Acryl auf Holz 50x50cm Müller&Sohn 2022

30. September 2022 – 27. Oktober 2022 Haus der Wirtschaft, Keplersaal 3. ObergeschossWilli-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart Anfahrt: (Website Haus der Wirtschaft) https://www.hausderwirtschaft.de/infos/anfahrt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr Müller & Sohn laden ein zu einer aufregenden Entdeckungsreise ins Wattenmeer, wo ihre Versuchsanordnungen im Zusammenspiel mit Wind und Meer ungeahnte Formen hervorbringen. Auf Basis dieser künstlerischen Experimente erschaffen… „WEGE“– Einzelausstellung im Haus der Wirtschaft, Stuttgart (Müller & Sohn) weiterlesen

Quitte M-03-4040-ET-2021

Quitte M-03-4040-ET-2021 und Malutensilien, Eitempera, Pigmente, Mörser mit dem iPhone dokumentiert

Eine weitere Quitte ist fertiggestellt. Diesmal ist sie in Eitempera gemalt. Bevor die Kundschaft sie abholen kann muss das Bindemittel, das Eigelb noch richtig aushärten. Beim Malen trocknet die Farbe zunächst sehr rasch an, ganz ähnlich wie wir das heute von Acrylfarben kennen, sie härtet jedoch nicht ganz durch. Bis das Eigelb fest und hart… Quitte M-03-4040-ET-2021 weiterlesen

Portrait Otto Toto Sugiri

Otto Toto Sugiri Acryl auf Leinwand 55 x 70 cm Diethard Sohn 2013

Zu Beginn des Jahres 2005 wurde ich von einem Freund und Mäzen Otto Toto Sugiri nach Indonesien eingeladen um dort eine Weile zu leben zu malen. Es war eine wunderbare Zeit, in der viele Bilder entstanden, Ausstellungen stattfanden und in der ich mich malerisch zu verändern begann. Neben meinen comickubistischen Arbeiten entstanden realistische Portraits. Einige… Portrait Otto Toto Sugiri weiterlesen

Goethe und das frisierte Mofa

Goethe Farbenlehre Didaktischer Teil Johannes Pawlik Köln: DuMont 1974, Softcover

Es war ein herrlicher Sommertag. Ich saß im Schatten einer großen Buche auf einer kurz gemähten Wiese und zeichnete Skizzen auf einem Block. Es muss im Jahr 1977 gewesen sein. Meine Haare waren lang und mein Mofa frisiert. Da erschien eine Frau mit schwarz gelocktem Haar, einem großen goldenen Ohrring und einem orientalisch wirkendem Kleid,… Goethe und das frisierte Mofa weiterlesen

Kunstpreis der Karl-Heinz Knoedler Stiftung

Der Kunstpreis der Karl-Heinz Knoedler Stiftung 2019 wurde an das Künstler-Label Müller & Sohn (Irene Müller und Diethard Sohn) für ihre Videoinstallation „Land gewinnen“ vergeben. Neben dem Künstlerduo Müller & Sohn wurden zwei weitere Künstlerinnen Hyunjeong Ko, Julia Smirnova mit dem Kunstpreis ausgezeichnet. Die Mitglieder der Jury waren:Albrecht Briz (Künstler Heidenheim/Steinheim)Dr. Florian Härle (Kunsthistoriker Goetheuniversität… Kunstpreis der Karl-Heinz Knoedler Stiftung weiterlesen

Publikumspreis

Beim 1. Südwestdeutschen Kunstpreis hat sich das Publikum per Abstimmung für das Porträt „Elke“ von Diethard Sohn entschieden. Das Thema des 1. Südwestdeutschen der Stiftung Kreissparkasse Kunstpreises war: „Porträt: Spiegel der Seele, Spiegel der Zeit“. Es wurden insgesamt 3 Preise ausgelobt. Erstmalig war es auch möglich die Fotografie als Ausdrucksform zu nutzen. Der Publikumspreis ging… Publikumspreis weiterlesen

1. Südwestdeutscher Kunstpreis

Portrait Elke Twiesselmann (Ausschnitt)

„Porträt: Spiegel der Seele, Spiegel der Zeit“ Das Porträt Elke (Elke Twiesselman, Schauspielerin) wurde von 360 eingereichten Werken von einer sehr Fachkundigen Jury für die  Finalrunde ausgewählt und ist nun mit 54 anderen ausgewählten Werken in der Ausstellung, der für den 1. Südwestdeutschen Kunstpreis der Stiftung Kreissparkasse nominierten Kandidaten zu sehen. Die Mitglieder der Jury: Dr.… 1. Südwestdeutscher Kunstpreis weiterlesen

Echtheitszertifikat

Auf Wunsch einer Sammlerin und lieben Freundin gibt es jetzt Echtheitszertifikate zu den jeweiligen Werken. Das Zertifikat wird natürlich unterschrieben und ist mit einem Prägestempel versehen. .. ist ein Siegel oder Aufkleber, das die Echtheit von Produkten belegen soll. Software-Echtheitszertifikate enthalten oft eine Lizenznummer, die beweisen soll, dass es sich um ein Originalprogramm handelt. Echtheitszertifikate… Echtheitszertifikat weiterlesen

Die Versuchungen des Heiligen Antonius

Ein recht museales Werk aus dem „Darkside -Project“ auf dem Weg zum Probehängen in eine private Sammlung. Die Versuchungen des Heiligen Antonius. Das Ambiente In dem es dort hängt ist ideal mit bestmöglicher Beleuchtung in der Gesellschaft von anderen namhaften Werken. Zurück bleibt ist eine weisse Wand in meinem Atelier .. Die Interessentin besucht seit… Die Versuchungen des Heiligen Antonius weiterlesen