Irene Müller und Diethard Sohn wurden von der GAA Foundation mit ihrem gemeinsamen Label Müller & Sohn eingeladen, an der Kunstausstellung Personal Structures im Kontext der Biennale Venedig 2019 teilzunehmen.
„Biennale Venedig 2019 – Palazzo Mora“ weiterlesenKleiner Raum, großes Bild
Es wird eng im 4 x 5 m Malraum unseres Ateliers. Eine 2 x 3 m große Arbeit lässt hier so gerade noch bewerkstelligen. Für noch größere Formate kann ich in meinen Lagerraum ausweichen. Doch Tageslicht ist schon ein Luxus.
Die Demo
Endlich! Die Welt ist aus den Fugen .. Angst geht um .. Jeder weiß wie alles geht .. die Einen demonstrieren, die Anderen hauen drauf .. wer hat Recht? Was ist Wahr? Was bringt uns alle zusammen weiter?
Ausstellung Kunstpreis 2018: Die Welt … aus den Fugen geraten?
Liberty is a Woman
Das comic-kubistische Gemälde Liberty ist eine Interpretation des oft zitierten Bildes La Liberté guidant le peuple von Ferdinand Victor Eugène Delacroix.
Wir leben in bewegten Zeiten. Ich habe mir die Liberty zum Thema gemacht. Warum? Inhaltlich? Vielleicht finde ich es wichtig dass wir uns vorwärts bewegen und nicht zu sehr auf die Vergangenheit schauen.
Die Idee zu diesem Bild entwickelte sich während des Malprozesses des Bildes Die Demo. Das Bild Liberty wurde erstmalig in der Gruppenausstellung Eos in Vittoria veröffentlicht (s.o.). Zur Ausstellung gibt es einen Katalog.
Portrait der Schauspielerin Elke Twiesselmann
Hoher Besuch im Atelier! Elke kam mit einer Delegation aus dem Zonta Club in unser Atelier. Das Portrait ist ja noch lange nicht fertig, aber das hindert uns natürlich nicht das Bild schon einmal mit einem Glässchen Sekt zu begiessen.
Peppy (Auftragsportrait)
Peppy das Quaterhorse. Ein Auftragsporträt.
Stillleben ohne Quitten
Die Birne war eines der ersten Stillleben oder Portraits von Früchten. Sie entstand im Jahr 2007 während eines Aufenthaltes in Oulon in Frankreich. Die Birne lag Mitten auf einem Holztisch, das Licht drang durch die Eingangstür dein Natursteinen gebauten Hauses und begann mit der Birne zu spielen. Ich wollte das eigentlich nur skizzenhaft festhalten und zeichnete was ich sah mit weisser Farbe auf schwarzem Grund. Doch als ich anfing farbig zu lasieren verlor ich mich diesem wunderbaren beinahe sakral anmutendem Lichtspiel.
Das Stillleben mit der Porzellanschale und der Küchenpapierrolle diente eigentlich als Werkskizze für ein größer formatige Stillleben dieser Art. Es war eines der ersten Stillleben mit mehreren Gegenständen.