Das Duttenkragentier

Ein Aufenthalt auf Sylt im Frühjahr 2017. Die Forschungsstation des AWI. Das Wattenmeer. Deiche und Salzwiesen. Eine in jeder Beziehung sehr kontrastreiche Insel.

Das Flache Land im Norden Deutschlands erlaubt einen weiten Blick. Die Landschaft wird jedoch nie langeweilig. Wind und Wetter geben ihr ständig ein anderes Gesicht. Auch die Nordsee mit Ebbe und Flut leistet dazu ihren Beitrag. Ebbe und Flut widerum sind Vorraussetzung für die Entstehung der Salzwiesen. Die Salzwiesen werden gern als Weideflächen für Salzwiesenschafe genutzt.

Auf Sylt treffen Luxusmarken auf Natur pur. Die Insel bietet nicht nur dem Auge des Malers sehr kontrastreiche Nahrung.

Rasch entstanden erste Skizzen für das Bild „Das Duttenkragentier“ (siehe Beitragsbild) Anfangs noch ohne den Kreis im Hintergrund. Das Bild entwickelte sich über einen recht langen Zeitraum bis hin zu dieser Fassung aus dem Jahr 2018.

Das Duttenkragentier, Diethard Sohn 2018, Acryl und Öl auf Leinwand 80 x 90 cm © Diethard Sohn 2019
Das Duttenkragentier, Diethard Sohn 2018, Acryl und Öl auf Leinwand 80 x 90 cm